Schulungen
2025
Ausbildung Wespenberater
Am 26. + 27.04.2025 findet eine Ausbildung zum Wespenberater für die Mitglieder des Landesverbandes Brandenburgischer Imker e.V. statt.
Beginn ist jeweils um 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Die Schulung findet in den Räumlichkeiten des Bürgerhaus Bornim, Potsdamer Str. 90, 14469 Potsdam statt.
Diese Ausbildung wird auch als Weiterbildung für die Bienensachverständigen anerkannt.
Eine Anmeldung ist ab jetzt möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Die Schulung ist für Mitglieder des Landesverbandes Brandenburgischer Imker e.V. gebührenfrei, Nichtmitglieder zahlen einen Obolus von 40,00 €.
Schulungsunterlagen können auf Wunsch, vor Ort, für 25,00€ erworben werden.
Eine Anmeldung ist ab sofort unter der E-Mailadresse des Landesverbandes Möglich.
Bitte geben Sie als Betreff an Ausbildung Wespenberater 04.2025
Ausbildung Wespenberater
Am 15.03. + 16.03.2025 findet eine Ausbildung zum Wespenberater für die Mitglieder des Landesverbandes Brandenburgischer Imker e.V. statt.
Beginn ist jeweils um 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Die Schulung findet in den Räumlichkeiten des Fördervereins Haus der Natur, Lindenstr. 34, 14467 Potsdam statt.
Diese Ausbildung wird auch als Weiterbildung für die Bienensachverständigen anerkannt.
Eine Anmeldung ist ab jetzt möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Dieses Angebot ist ausschließlich für Mitglieder des Landesverbandes Brandenburgischer Imker e.V., die Kosten für die Ausbildung übernimmt der Landesverband.
Neuimkerschulung - Theorie / Landesverband Brandenburgischer Imker e.V.
Einladung zur Neuimkerschulung des Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. für den Die Schulung findet in den Räumlichkeiten des Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. statt. Wir treffen uns jeweils um 09:30 Uhr in der Dorfstr. 1 / Haus 3, 14513 Teltow /Ruhlsdorf im 2ten OG, Ende ist Die Schulungsgebühr beläuft sich auf 90,00€ in Ihr enthalten ist die Schulungsmappe "Grundwissen für Imker " Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung, diese richten Sie bitte mit dem Kennwort "Neuimkerschulung März" an den Landesverband. Diese Schulung wird für die Neuimkerförderung beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz anerkannt. |
Zur Anmeldung: |
Weiterlesen … Neuimkerschulung - Theorie / Landesverband Brandenburgischer Imker e.V.
Neuimkerschulung - Theorie / Praxis - Imkerverein Beeskow
Der Imkerverein Beeskow startet in diesem Jahr am Montag, den 10.03.2025 um 17:00 Uhr mit
ihrer Neuimkerschulung 2025.
Interessierte können sich bei der Volkshochschule Oder-Spee unter der Kursnummer Kurs-Nr.: 25F1GL02B
anmelden.
Die Schulung geht über 7 Kurstage.
Weiterlesen … Neuimkerschulung - Theorie / Praxis - Imkerverein Beeskow
Neuimkerschulung Theorie - Landesverband Brandenburgischer Imker e.V.
Einladung zur Neuimkerschulung des Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. für den Die Schulung findet in den Räumlichkeiten des Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. statt. Wir treffen uns jeweils um 09:30 Uhr in der Dorfstr. 1 / Haus 3, 14513 Teltow /Ruhlsdorf im 2ten OG, Ende ist Die Schulungsgebühr beläuft sich auf 90,00€ in Ihr enthalten ist die Schulungsmappe "Grundwissen für Imker " Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung, diese richten Sie bitte bis zum 31.01.2025 mit dem Kennwort "Neuimkerschulung Februar" an den Landesverband. Diese Schulung wird für die Neuimkerförderung beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz anerkannt. |
Zur Anmeldung: |
|
Weiterlesen … Neuimkerschulung Theorie - Landesverband Brandenburgischer Imker e.V.
Neuimkerschulung - Landesverband Sächsischer Imker e.V.
Am Samstag, den 01.03.2025 startet der Landesverband Sächsischer Imker e.V. mit ihrer Neuimkerschulung.
Veranstaltungsort: Lehr- und Versuchsgut Köllitsch, Am Park 3 in 04886 Arzberg.
Der Grundlehrgang beinhaltet vier Theorieteile und zwei praktische Teile in der bienenaktiven Zeit bei einem Referenten am Bienenstand.
Teil 1 am 01.03.2025, Einführung in die Imkerei,
Teil 2 am 15.03.2025, Grundlagen der Imkerei und rechtliche Hinweise,
Teil 3 am 29.03.2025, Honiggewinnung und -vermarktung und rechtliche Hinweise für Imker und
Teil 4 am 12.04.2025, Bienengesundheit.
Für die Teilnahme an den praktischen Einweisungen werden Listen für die Eintragungen der Teilnehmer ausgelegt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Lediglich für Catering ist ein Pauschale pro Lehrgangstag zu entrichten. Auf Wunsch können die Schulungsmappen „Grundwissen für Imker“ des Landwirtschaftsverlages erworben werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: Grundlehrgang imkerliches Wissen in Köllitsch - Der Landesverband Sächsischer Imker e.V.
Weiterlesen … Neuimkerschulung - Landesverband Sächsischer Imker e.V.
2024
Imkerei-Anfängerkurs 2025-Imkerverein Meyenburg 1905 e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Imkerverein Meyenburg 1905 e.V. startet am 15.03.2025 wieder einen neuen Anfängerkurs für die Imkerei, hierzu ist jeder der Interesse an der Imkerei hat eingeladen.
Weitere Informationen finden Sie in dem Beigefügten Infobrief.
Weiterlesen … Imkerei-Anfängerkurs 2025-Imkerverein Meyenburg 1905 e.V.
Honigschulung mit Frau Dr. Lichtenberg-Kraag
Am Samstag, den 23.11.2024.2024, findet in Heiligengraben eine Honigschulung mit D.I.B Abschluss statt.
Als Dozentin begrüßt Sie Frau Dr. Lichtenberg-Kraag vom Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V.
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Zaatzke, Zu den Elsen 5, 16909 Heiligengrabe
Beginn: 09:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Der Imkervereine Wittstock e.V. wird sich vor Ort, für einen Selbstkostenpreis von 15,00 €, um Ihrer Versorgung kümmern.
- Frühstück: Belegte Brötchen
- Mittagessen: Frikassee mit Kartoffeln
- Kaffee: Kuchen
- natürlich gibt es auch Getränke, Kaffee und Tee
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten. Wir danken dem Imkerverein Wittstock vorab für Ihre tolle Unterstützung.
Im Rahmen des Honiglehrgangs werden die Umwandlungsprozesse vom Nektar zum Honig dargestellt, die Honiginhaltsstoffe vorgestellt sowie die sachgemäße Bearbeitung und Behandlung des Honigs durch den Imker von der Honigwabe bis zum verkaufsfertigen Produkt erläutert. Dabei werden u.a. die zu beachtenden qualitativen Anforderungen an Honig, Hygieneregeln, die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen bei der Vermarktung von Honig eingehend beleuchtet.
Als Voraussetzung für diesen Lehrgang wird die erfolgreiche Teilnahme an der Online-Schulung auf dem Portal www.die-honigmacher.de unter der Rubrik „Fachkundenachweis Honig“ erwartet. https://www.die-honigmacher.de/kurs3/index.html
Hier ist ein Prüfungsnachweises am Schulungstag vorzulegen, dieser kann auch vorab an den Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. per Mail geschickt werden, kontakt@imker-brandenbugs.de
Teilnehmer, die dem Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. angeschlossen sind, erhalte das D.I.B. Honigzertifikat, welches Sie zur Vermarktung im D.I.B.-Gebinde berechtigt. Teilnehmer, die dem Landesverband nicht angeschlossen sind, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Hier geht es zur Anmeldung: Anmeldung Honigschulung
Betreff: Honigschulung 23.11.2024 (bitte immer angeben)
Für Nichtmitglieder wird zusätzlich eine Teilnahmegebühr von 20,00 € fällig.
Wir freuen uns sehr, über Ihre zahlreiche Teilnahme.
Neuimkerschulung - Theorie / Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. (Kopie)
Einladung zur Neuimkerschulung des Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. für den
Fachbereich Theorie am 02. + 03.01.2024
Die Schulung findet in den Räumlichkeiten des Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. statt.
Wir treffen uns jeweils um 09:30 Uhr in der Dorfstr. 1 / Haus 3, 14513 Teltow /Ruhlsdorf im 2ten OG, Ende ist
voraussichtlich um 15:30 Uhr.
Die Schulungsgebühr beläuft sich auf 90,00€ in Ihr enthalten ist die Schulungsmappe "Grundwissen für Imker "
des Verlages Bienen & Natur.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung, diese richten Sie bitte bis zum 21.10.2024 mit dem Kennwort "Neuimkerschulung November" an den Landesverband.
Anmeldung:
Weiterlesen … Neuimkerschulung - Theorie / Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. (Kopie)
Neuimkerschulung - Fachbereich Theorie - Imkerverein Letschin
Nachwuchskurs Bienenhaltung
Auch in diesem Jahr bietet der Imkerverein Letschin einen theoretischen und praktischen Nachwuchskurs Bienenhaltung im Rahmen einer Partnerschaft an.
Bienen halten ist eine faszinierende Tätigkeit und aktiver Umweltschutz, der den Erhalt der Artenvielfalt in unserer Flora und Fauna sicherstellt.
Es ist eine wunderbare, naturverbundene Freizeitbeschäftigung, ein Ausgleich zum Alltag und einfacher als die meisten denken.
Ein Hobby: für Jung und Alt, für Männer und Frauen. Die Bienenhaltung vermittelt, wie spannend die Natur vor der eigenen Haustür ist. Gegenüber früher sind die Bienen heute viel sanftmütiger.
Wir helfen Ihnen beim Einstieg und betreuen Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Imker!
Der Theoriekurs findet am 25.01.2025 von 09:30 – 15:30 Uhr im Gasthaus zum Hafen in Kienitz statt.
Nähere Auskünfte dazu erteilt Jürgen Hundertmark.
Telefon: 03346-844585 oder juergen.hundertmark@gmx.de
Weiterlesen … Neuimkerschulung - Fachbereich Theorie - Imkerverein Letschin