Termine
2021
Vertreterversammlung 2021
Die Vertreterversammlung des Landesverbandes Brandenburgischer Imker e.V.
findet am 21.03.2021 statt.
Sie werden rechtzeitig über weitere Details informiert.
Neuimkerschulung Imkerverein Calau e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bienenfreunde!
Es wird auch ein „nach der Pandemie“ geben! Deswegen plane ich, Mario Dannenberg, Vorsitzender des „Imkervereins Calau e.V.“ wieder einen Kurs für Neueinsteiger in die Imkerei.
Der Kurs soll Ende April starten und beinhaltet einen Theorieteil, sowie mehrere Praxiseinheiten. Die Teilnehmer werden in monatlichen Abständen durch das Bienenjahr geleitet und bekommen am Ende die Möglichkeit, sich mit dem erworbenen Zertifikat um Fördergelder der EU und des Landes Brandenburg zu bewerben. Es lohnt sich also!
Sie bekommen für die Antragstellung Unterstützung und umfangreiche Beratung.
Interessenten melden sich bitte telefonisch unter 0174/1668553 oder per Mail unter mario.dannenberg@gmx.de.
MfG
Mario Dannenberg,
Vorsitzender des Imkervereins Calau e.V.
Jugendobmann des Vereins
Verantwortlicher für Jugendarbeit des Landesverbandes
Brandenburgischer Imker e.V.
2020
Lehrgänge 2021 am LIB Hohen Neuendorf
Anbei finden Sie das Informationsblatt für die geplanten Lehrgänge am Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf.
Termine BS-Schulung-neue Informationen bezüglich COVID 19
Sehr geehrte Mitglieder,
wie Sie sicherlich schon alle mitbekommen haben, gibt es weiterhin Corona bedingte Einschränkungen für Schulungen und
Veranstaltungen. Somit können die geplanten Termine, für die Ausbildung zum Bienensachverständigen, leider nicht statt finden.
Ihre Anmeldung zur Ausbildung zum Bienensachverständigen bleibt aber weiterhin bestehen. Sollten wir neue Möglichkeiten haben, werden wir Sie informieren.
Bitte bleiben Sie alle gesund.
Mit besten Grüßen
Susann Kopacek
-Geschäftsstelle-
Sehr geehrte Mitglieder,
vorab möchte ich mich für Ihre Geduld bedanken und freue mich sehr, Ihnen die Termine für die Aus- und Weiterbildung
der Bienensachverständigen des Landes Brandenburg, bekannt geben zu dürfen.
- Am 08.11. / 14.+15.11.2020 findet die Ausbildung für den Fachbereich Bienengesundheit statt.
Dieser Termin muss leider wegen des erneuten Lockdowns abgesagt werden, sobald wir einen neuen Termin fest gelegt haben, werden wir Sie darüber informieren.
Am 09.+10.01.2021 findet die Ausbildung für den Fachbereich Honig statt.
Weiter geht es am 13.+14.02.2021 mit dem Fachbereich Zucht.
Diese Mitteilung ist rein informativ und ich bitte Sie darum, uns noch keine Anmeldungen zu schicken. Die Einladungen werden
ca. 6 Wochen vor dem Schulungstermin verschickt.
Mit besten Grüßen
Ihr Bienensachverständigen-Team
Weiterlesen … Termine BS-Schulung-neue Informationen bezüglich COVID 19
Schulungen 2020 im Bienenzuchtverein Brück e.V
folgende Termine zu Schulungen für 2020 werden im Verein angeboten:
Thema 1 Die Honigbienen 23.09.2020, 19:00 Uhr
Thema 2 Honig und Honigernte 21.10.2020, 19:00 Uhr
Thema 3 Bienenhaltung, Imkerei Bienenzucht 18.11.2020, 19:00 Uhr
Thema 4 Das Imkerjahr 16.12.2020, 19:00 Uhr
Die Schulungen finden in der Gaststätte Stadtmitte in Brück, Bahnhofstr. 35 in 14822 Brück statt.
Ihr Anmeldung schicken Sie bitte an Herrn Peter Prokoph Flaeminghonig@gmail.com oder telefonisch 0171 5804658,
Weiterlesen … Schulungen 2020 im Bienenzuchtverein Brück e.V
Schulungen Imkerverein Cottbus e.V.
Anbei finden Sie die Kursangebote vom Imkerverein Cottbus e.V. für das Frühjahr 2021.
Februar 2021 - Schnupper-Kurs in Cottbus
Kursinhalte: Der Schnupper-Kurs dauert ca. 4 Stunden. Die Inhalte des Kurses werden in einem theoretischen und einem praktischen Teil vermittelt:
- Betriebsweise "Völkerführung ducht das Bienenjahr"
- notwendige Anschaffungen
- Gesundheit und Krankheit
- Qualität und Hygiene
- Rechtliches um die Imkerei
- Tracht in der Region
- Varroa und deren Bekämpfung
- Vermarktung von Honig und Produkten
- Zucht und Vermehrung
April 2021 - Einsteiger-Kurs in Cottbus
Kursinhalte: Der Einsteiger-Kurs dauert ca. 2,5 Stunden an 7 Kurstagen. Die Inhalte des Kurses werden an 4 theoretischen und 3 praktischen Kurstagen vermittelt.
- Betriebsweise "Völkerführung ducht das Bienenjahr"
- notwendige Anschaffungen
- Gesundheit und Krankheit
- Qualität und Hygiene
- Rechtliches um die Imkerei
- Tracht in der Region
- Varroa und deren Bekämpfung
- Vermarktung von Honig und Produkten
- Zucht und Vermehrung
Weitere Kurse (z.B. Honigschulungen, Umgang mit Wachs und Wachsprodukten, Königinnenzucht usw.) können bei Bedarf organisiert werden.
Anmeldung: Anmelden können Sie sich über die Homepage des Imkervereins Cottbus e.V. www.imkerverein-cottbus.de. Wenn genügend Interessenten ( in der Regel ab 5 Personen) zusammenkommen, wird der Imkerverein Ihnen einen Terminvorschlag per e-Mail oder WhatsApp/SMS zusenden. Dieser ist auch immer Wetterabhängig und kann bei schlechter Witterung kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.