Willkommen beim
Landesverband Brandenburgischer Imker e.V.

Anbei finden Sie Informationen über Schulungen und Projekte des Landesverband.

Schulungsangebot:

Termine Neuimkerschulung

Ende September werden die neune Termine für den Herbst / Winter 2023 bekannt gegeben. Eine Voranmeldung ist jetzt schon möglich. Schicken Sie uns hierfür gerne eine E-Mail.

Zur Anmeldung:

Logo LV

 

Schulungstermine Landesverband Brandenburgischer Imker e.V.

 

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,

anbei finden Sie eine kleine Aufstellung unserer Schulungstermine für 2023, weite Informationen und
Termine werden noch eingestellt.

01.+.02.04.2023 Neuimkerschulung 09:30 Uhr, Teltow Ruhlsdorf
04. + 05.02.2023 Neuimkerschulung 09:30 Uhr, Teltow Ruhlsdorf
11.02.2023 Honigschulung 09:00 Uhr, MAFZ Paaren-Glien
05.03.2023 - Recht, Versicherung und Steuer
- Information zur Asiatischen Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
10:00 Uhr, MAFZ Paaren-Glien
16.09.2023 Weiterbildung BS 10:00 Uhr, MAFZ Paaren-Gien
17.09.2023 Weiterbildung BS 10:00 Uhr, Turm Hotel Schwedt/Oder


18.+19.11./02.12.2013
03.12.2023
13.01. + 20.01.2024

Ausbildung BS
Bienengesundheit
Zucht
Honig

10:00 Uhr, Turm Hotel Schwedt/Oder
Heinersdorfer Damm 1-3
16303 Schwedt / Oder
04. + 05.11.2023 Hummeln, Wespen und Hornissen - verstehen, beraten, schützen 10:00 Uhr, MAFZ Paaren-Glien
04.11.2023


Von der Wabe bis zum Met -
eine Schulung mit Guido Eich zum Thema Honigveredelung

10:00 Uhr, Gaststätte Grieben

Hier geht es zur Anmeldung, bitte tragen Sie im Betreff den Schulungsnamen ein.

 

Projekte:

Monitoringprojekt - Asiatische Hornisse

Der Landesverband Brandenburgischer Imker e. V. beginnt erstmals im Mai 2023 mit einem Monitoring durch die Mitglieder der einzelnen Imkervereine.

Eine Registrierung zur Teilnahme erfolgt unter folgender E-Mail-Adresse:

Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit weiteren Informationen.

Ziel des Landesverbandes ist es, ein flächendeckendes Monitoring in Brandenburg aufzubauen.

Bei Interesse rund um die Asiatische Hornisse können Sie sich gerne unter dem Fachbereich Hymenoptera informieren.

Einen aktuellen Überblick zum Monitoring finden Sie unter:

Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie in unserem Monitoring-Team begrüßen können.

 

Aktuelles:

Landesimkertag 2023

Treffen sie den Landesverband
Datum

Ort

Vertreter des Landesverbandes

02.09.2023







Jagdhornbläsertreffen auf Burg Beeskow
Landesjagdverband Brandenburg e.V.
Frankfurter Str. 23
15484 Beeskow
10 - 18 Uhr
Weiter Informationen unter:
Bläser-Treffen Burg Beeskow

Susann Kopacek - Geschäftsstelle

gemeinsam mit dem Imkerverein
Beeskow 1885 e.V.




02. - 03.09.2023




Brandenburg-Tag in Finsterwalde
Sängerstadt Finsterwalde / Land Brandenburg
Weitere Informationen unter:
Brandenburg-Tag Finsterwalde

Holger Ackermann - Obmann für Öffentlichkeitsarbeit

gemeinsam mit den Imkervereinen
Lauchhammer
Kirchhain u. Umgebung e.V.

03.09.2023





Länderinstitut für Bienenkunde
Tag der offenen Tür
Friedrich-Engels-Str. 32
16540 Hohen Neuendorf
10 - 16 Uhr
Weitere Informationen unter:
Tag der offenen Tür Bieneninstitut

Jens Firla - Vorstand Landesverband
Anja Kulp - Geschäftsstelle





16.09.2023







Waldschule Potsdam
"Deutscher Waldtag 2023"
Waldschulfest "Baum und Borke"
Im Wildpark 2
14471 Potsdam
10.15 - 15.00 Uhr
Weitere Informationen unter:
Waldschulfest "Baum und Borke"

Jens Firla - Vorstand Landesverband







21. - 22.10.2023







Brandenburger Schlachtefest 2023
natürlich Brandenburg pro agro e.V.
Gartenstr. 1-3
14621 Schönwalde / Glien
Sonnabende 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
Weitere Informationen unter:
Schlachtefest 2023

Frank George - Vorsitzender des Landesverband
Susann Kopacek - Geschäftsstelle
Anja Kulp - Geschäftsstelle





     
Neuvorstellungen

Bienenfreundliche Pflanzen

Das Lexikon für Balkon, Garten und andere Pflanzorte

Die Broschüre des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, ist derzeit leider nur als Onlineversion zu erhalten.
Bei Interesse können Sie die Broschüren hier einsehen:

→ Land Brandenburg - Ministerium für Landwirtschaft
→ Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Bienenzucht im Land Brandenburg

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg hat, in Zusammenarbeit mit unserem Zuchtobmann Herrn Hans Jörg Breuninger und dem Landesverband, eine Broschüre für den Fachbereich der Bienenzucht erarbeitet. Wir freuen uns sehr, dass nun die erste Auflage erschienen ist.
Die Broschüre kann durch die Vorsitzenden der Imkervereine beim Landesverband per Mail bestellt werden.

Link zur Broschüre "Bienenzucht im Land Brandenburg"

Imker und Landwirte - gemeinsam für Bienen Pflanzen und Verbraucher

"...In ausführlichen Beiträgen wird dargestellt, wozu Pflanzenschutz wichtig ist und wie die Mittel geprüft werden, wie Rückstände im Honig zu bewerten sind – und natürlich auch, wie sie sich dank guter Absprachen reduzieren lassen. Ergänzt werden diese Inhalte durch Artikel zu moderner Agrartechnik, die Rückstände und Bienenschäden vermeiden hilft. ..." hier geht es zum gesamten Text

Das E-Paper kann hier heruntergeladen werden: hier geht es zum E-Paper Die Nutzung des E-Papers ist kostenfrei.

Printausgaben sind bei der dbv network zu einem Staffelpreis erhältlich: hier geht es zum Shop

Blütezeit in der Mark

Die Neuauflage der Broschüre "Blütezeit in der Mark" kann in der Geschäftsstelle des Landesverband bestellt werden.
Bei Interesse schicken Sie uns einfach eine Mail.

Eine Ausführung in englisch und polnisch steht als Download zur Verfügung

→ Download englische Auflage
→ Download polnische Auflage

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei möchten wir Ihnen die Internetseite Bienennutzgarten vorstellen.
Eine schöne Seite für Insekten- und Bienenfreundliche Pflanzen.

https://bienennutzgarten.de/

Wir wünschen viel Spaß beim stöbern.

Kinder- und Jugendarbeit, Schule

Der Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. konnte seine informative Wanderausstellung für Schulen eröffnen, zum Thema Honigbienen, Natur und den sogenannten grünen Berufen. Weitere Infos´s für Schulen
→ weiter

Interesse an der Imkerei?

Über 80% der Bienenvölker stehen bei Hobbyimkern. Das heißt, dass der Hobbyimker für die Bienenhaltung in Brandenburg eine große Bedeutung hat. Wir geben einen Überblick.
→ Wie werde ich Hobby-Imker?

Förderung Neuimker

Die EU fördert den Neueinstieg von Imkeranwärtern in Brandenburg für die Anschaffung von neuen Materialien und Honigbienen aus der Region. Informationen zur Förderung und Antrag finden Sie auf folgenden Seiten.
→ zur Förderung